Neuigkeiten

1 Nachmittag, 2 Musikanten und ein Hut mit 3 Ecken….

Einen schönen Nachmittag im Freien, ohne Regen, zusammen mit 2 Musikanten verbrachten die
Sängerbunds-Senioren am Freitag.
Bei dem Lied: „Mein Hut, der hat 3 Ecke…“ machten alle mit und es wurde so lange gesungen, bis auch der Letzte die dazugehörigen Handbewegungen beherrschte.
Gegen 4 Uhr war der allerletzte Stuhl besetzt und die 5 Helfer vermeldeten, dass die 6
hausgemachten Kuchen ausverkauft seien.
Um 7 Uhr waren alle wieder glücklich und zufrieden zu Hause.
Doch der Reihe nach.

Foto 1: Oskar Hardung, Werner Leucht, Illa Jung und Margarethe Geiger (v.l.n.r; aufgenommen von Renate Schnitzer)
Foto 2: Karl Dittes, Renate Schnitzer und Gerhard Münch (v.l.n.r; aufgenommen von Oskar Hardung)


Karl Dittes und Gerhard Münch hatten zum Seniorenkreis ihre Instrumente mitgebracht
und stimmten ein Lied nach dem anderen an.
Unterstützt wurden sie stimmlich nicht nur von Renate Schnitzer.
Auch die Senioren freuten sich und sangen aus voller Kehle all die bekannten Lieder mit.
Es wurden auch Liedwünsche entgegengenommen und das Helferteam forderte des
Öfteren ein Singpause, damit die Senioren auch mal was essen und trinken konnten.
Schließlich wollte keiner ein Lied verpassen.
Die Singpausen nutzte Oskar Hardung und informierte in gekonnter Weise über eine nächtliche
Schnookejagd im Schlafzimmer und den ersten Schwetzinger Zebrastreifen.
Eine erstmalige Besucherin war so begeistert, dass sie sich auch gleich für die Chorprobe anmeldete.
„Hier wird gesungen und gelacht; da komm ich wieder“ meinte sie.
Der nächste Freundeskreis-Treff findet im Rahmen des Sängerbund-Herbstfestes am Samstag,
23.09.2023 ab 11.00 Uhr in der AWO, Hebelstr. 6 statt.

Bericht: Renate Schnitzer

Unser 1. Herbstfest – mit Martin Orth und der Stadtkapelle Schwetzingen

Bald ist es soweit – am 23.09. lädt der Sängerbund mit allerlei herbstlichen Köstlichkeiten und natürlich ganz viel Musik zu seinem ersten Herbstfest ein. Neben den Auftritten der Chorgruppen ist auch die Stadtkapelle Schwetzingen zum Frühschoppen vertreten, während Martin Orth ab 19 Uhr im Hof der AWO zu hören ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Freundeskreis trotzt regnerischem Wetter

„Wir lieben die Stürme….“ sangen die Gäste des Freundeskreises aus voller Kehle.
Und so wurden am Freitag gleich 8 neue Gäste in den Sängerbundsgarten geweht.
Darunter auch Frau Elisabeth Sauer vom Kreisseniorenrat.
Als Initiatorin des Schwetzinger Schwätz-Bänkle traf sie sich mit Oskar Hardung,
der die Bank gerne in Schwetz-Bänkl umgetauft hätte.
Die Beiden nahmen, da keine Bank frei war, einfach zwei Stühle und redeten miteinander.

Bild 1: Elisabeth Sauer (Kreisseniorenrätin) und Oskar Hardung
Bild 2: Volles Haus beim Freundeskreis!


Pünktlich um 15.00 Uhr setzte der Regen ein und hörte auch nicht mehr auf.
Die Senioren ließen sich nicht unterkriegen und sangen die Seemannslieder voller Freude mit.
„Ist doch egal, ob es regnet oder nicht – ich bin hier, das ist die Hauptsache“ meinte einer der Anwesenden.
Und so war der Kuchen, die Frikadellen und die sonstigen Leckereien schnell vergriffen.
Vergriffen war auch das Mikrofon.
Joachim Schäfer begrüßte die Anwesenden.
Monika Helmling und Helmut Koranda trugen Lieder vor und Oskar Hardung berichtete vom Stress und Krach beim Kaffeetrinken mit Freunden in der Fußgängerzone.
Die Drehscheib ist halt „Ä lewenischi Greizung“.
Mit viel Zufriedenheit klang der Tag aus und alle freuen sich auf die nächste Zusammenkunft.
Der nächste Freundeskreis findet am 25.08.2023 statt.

Fotos & Bericht: Renate Schnitzer

Der „Kalif Storch“ vom Hauf, die Kinder, die Jugend all vum Säbu, die „Chefin“ Elena Spitzner und viele Freunde!

Also isch hab in ledschder Zeid, schunn ä bis’l gemergd, dass die Elena wieda ämol zu naie Tade bereid is.

Des Hauf’che Märche hods ihr o’gedu sie meschd sich mid dem Sängersume dro des Märche oi zu schdudiere.

Mid arig wenisch Zeid, awa sie hod’s wie ma  gsehe hod mid Bravour un de Kinna gemeischderd.

Die Laid vun da Musig: Volker Matejka, Moritz Kies, Marlene Seeling un Tobias Krautstrunk.

Die Erzählerin Daniela Klären Bühnebild von Stephanie Kolb mid ihrm Monn, de Eldern un nadierlisch die Vorschdändin, die Rebmann’s Sabine mid ihre Helfa vun da Vorschdondschafd, hawe soweid isch des beurdeile konn, gonz doll gemachd.

Awa des wer jo alles nix worre wenn die gläne Kinnerlin, monschi goldischi Grodd un Büwelin dabei, näd so doll gsunge un gschauschbielerd hede.

War doch so allerhond on Lieda un Texde zu lerne. Also isch war vun de Sogge.

Drodz derer Hidz, also dem schänschde Badewedda ware die „cOHRwürmer“ un da „Jugendchor“ vollzehlisch do.

Zumal der „Jugendchor“ erschd ä paa Dag davor im „Europa Park Rust“ vor großem Puplikum gsunge hod.

Respekt vor dere Chorgemoinschafd, die fa so wenisch Geld awa viel Uffwond die Gesangs-Kuldur in da Schwedzinger Jugend, schunn seid de fuffzischa Johr lehre un pflege dud.

A uff die Ard werd a da Schwetzinga Nome im Lond un noch weida bekonnd gemachd. 

Noch ebbes, wer‘s awa genau wisse will wie’s im Josephshaus om Freitag oda Samstag war, der solld doch schunn in da Zeitung de Artikel lese!

Juli 2023                                                       oh  113-Z 

Freundeskreistreffen wird von den Senioren gerne besucht

Einen angenehmen Nachmittag im Freizeitgelände des Sängerbundes verbrachten zahlreiche
Senior*innen.
Diesmal wurden die Gäste unter anderem von der ersten Vorsitzenden des
Sängerbundes, Sabine Rebmann, begrüßt.
Sie informierte über vergangene und zukünftige Ereignisse im Vereinsleben.
Die Helfer standen in den Startlöchern und bewirteten die Gäste so lange, bis die Küche „ausverkauft“
meldete. „Schöner als hier in der frischen Luft kann es zuhause nicht sein“; da waren sich alle einig.
„Und was gibt es Schöneres, als sich bedienen zu lassen“.
Der Dank der Gäste an die motivierten Helfer war somit gesichert.
Natürlich gebührt auch den Kuchenbäckerinnen einen kräftigen Applaus.

Bild 1: v.l.n.r: Christel Heider, Helga Mitsch, Judith Herrmann-David (Bild: Renate Schnitzer)
Bild 2: v.l.n.r: Monika Helmling, Jochen Stolpmann, Werner Helmling, Renate Schnitzer, Doris Ronellenfitsch, Michael Hardung. Die immer fröhlichen Helfer. (Bild: Joachim Schäfer)

Zwischen Lieder singen und gut gehen lassen verflog die Zeit schnell.
Die Unterhaltung kam auch nicht zu kurz.
Oskar Hardung stellte fest: „Wer 80 wird ist selber schuld“.
Auch erklärte er den Unterschied zwischen Schwätz-Bänkle und Schwetz-Bonk.
Die Senioren freuen sich immer wieder über gelungene Anmerkungen zum Stadtgeschehen.
Entgegen der Ankündigung findet der nächste Freundeskreis nicht am 21.07., sondern am 28.07.2023 statt.
Zwischenzeitlich kann man sich beim märchenhaften Musical Kalif Storch erfreuen, das die
cOHRwürmer und der Jugendchor des Sängerbundes unter der Leitung von Elena Spitzner am 07. und
08.07.2023 im Josefshaus aufführen.

Bericht: Renate Schnitzer

Königin Silvia macht Freundeskreis Konkurrenz

Beim Freundeskreistreffen des Sängerbundes war dieses Mal einiges geboten.
Nicht nur der Vertreter der fördernden Mitglieder, Joachim Schäfer, beehrte die Senioren,
auch der 1. Bürgermeister der Stadt Schwetzingen, Matthias Steffan, schaute vorbei.
Im Gepäck hatte er köstliche Spargelrezepte, eine Aktion der Stadt Schwetzingen in Zusammenarbeit mit Schwetzinger Bürgerinnen, der Mediterranen Kochgesellschaft e.V. sowie den Spargelhöfen.
Die Rezepte waren schnell vergriffen, ebenso wie ein Flyer, der über Schwetzingen als Partnerstadt der in Mannheim stattfindenden BUGA 2023 informierte.

Die Senioren ließen sich die selbstgebackenen Kuchen schmecken.
Die Lachsbrötchen wurden unter Klängen von Seemannsliedern verspeist.
Im Mai dürfen natürlich auch die Spargellieder nicht fehlen und so stimmte Renate Schnitzer ein Spargellied nach dem anderen an.

Auf den Fotos zu sehen: Oskar Hardung, Isa und Günter Frank mit Luise Wagner, Matthias Steffan (Archivaufnahme von August 2022)

Gewürzt wurde der Nachmittag durch kurze Vorträge von Oskar Hardung, der über einen faltbaren Spazierstock ebenso zu berichten wusste, wie über „Erkenntnisse“ von Paul Tremmel oder „Geheime Wünsche“ von Willi Steinbrech.

Als Topping des Nachmittages informierte Herr Matthias Steffan über die neuesten Projekte
der Stadt Schwetzingen. Diese soll noch grüner werden.
Der Haltepunkt Hirschacker war ein Thema, ebenso der Maibaum und der Kindermaibaum.
Und natürlich der neue Haltepunkt, der in der Nordstadt entsteht.
Hier wurde er gleich auf die Krähenplage in der Nordstadt angesprochen.
Die Tiere stehen halt unter Naturschutz, sodass die Stadt sich genau überlegen muss, wie gegen die Plage vorgegangen werden kann.
Dies waren nur einige Punkte. Danach mischte sich Herr Steffan wieder „unters Volk“.

Auch Senioren aus Brühl, Oftersheim und Plankstadt besuchen den Freundeskreis.
Ein neues förderndes Mitglied konnte begrüßt werden und so fand der Nachmittag einen schönen Abschluss. „Ein paar mehr Freundeskreisler hätten es schon sein dürfen“ resümierte eine Helferin.
„Aber wenn Königin Silvia in Heidelberg weilt, haben wir halt keine Chance“, wurde scherzhaft erwidert.

Der nächste Freundeskreistreff findet am 23.06.2023, wieder um 14.30 Uhr im Freizeitgelände statt.

Bericht & Fotos: Renate Schnitzer

Unsere Konzerte

Fotos und Konzertberichte aus den letzten 15 Jahren.