Neuigkeiten

Eröffnung des Schwetzinger Weihnachtsmarkts am 23.11.2023

Am 23.11. beginnt in Schwetzingen wieder der Weihnachtsmarkt.
Der Sängerbund darf dieses Jahr um 18:30 Uhr den Markt mit zwei Liedbeiträgen vor dem Palais Hirsch eröffnen.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt finden Sie auf der Website der Stadt Schwetzingen sowie im offiziellen Veranstaltungsflyer des Weihnachtsmarkts.

Kunstpromenade Schwetzingen am 24.11.2023

Am 24.11. findet die erste Kunstpromenade in Schwetzingen statt.
Von 18 – 23 Uhr gibt es in über 39 Geschäften Workshops, Lesungen und Live-Musik zu sehen.
Auch die Kirchen, Museen und Galerien Schwetzingens sind an diesem Abend geöffnet.
Alle Teilnehmenden finden sie auf der vom Stadtmarketing Schwetzingen zur Verfügung gestellten Karte:

Der Sängerbund ist an diesem Abend zweimal zu hören; um 18:30 Uhr und 19:30 Uhr jeweils in der evangelischen Stadtkirche mit weihnachtlichen Liedbeiträgen.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer!

Weißer Hirsch, gelber Hirsch und das Rehlein

Pünktlich zur Jagdsaison trafen sich die Sängerbund-Senioren und Seniorinnen
im Restaurant „gelber Hirsch“.
Monika Helmling blies zum Halali auf das Kuchenbuffet und die Jagd
um das begehrte Tortenstück begann.
Waidmannsdank an die Bäckerinnen und Bäcker.
Passend zur Location und zur Jahreszeit wurden Hirsche in der“ Lüneburger Heide“ gesichtet und dem
Wilde in „Wald und auf der Heide“ nachgejagt.
Natürlich war auch der „Jäger aus Kurpfalz“ mit von der Jagdparty.
Helmut Koranda hatte ein Lied vom „weißen Hirsch“ parat und Monika Helmling sang zur Melodie „Im
blauen Bock“ einen selbstgedichteten Text.
Oskar Hardung berichtete von den früher üblichen Uz- Namen und brachte damit die Senioren zum Schmunzeln.
Auch über das neue Schild am „Schwetz- Bänkl“ informierte er.
Danach wurde ein zweites Mal zur Jagd geblasen – diesmal auf die Speisekarte.
Von dem trüben Tag war an diesem Nachmittag nichts zu spüren und alle gingen frohen Herzens heim.
Der nächste Seniorennachmittag (Freundeskreis) findet am 15.12.2023, 14.30 Uhr in der Narrenstube
der SCG, Bassermann-Vereinshaus, statt. Gäste sind immer herzlich Willkommen.

Bilder & Text: Renate Schnitzer

Ehrungsmatinee des Chorverband Kurpfalz Heidelberg, Bezirk Schwetzingen am 29.10.2023

Am Sonntag fand die Ehrungsmatinee des Chorverbandes Kurpfalz Heidelberg, Bezirk Schwetzingen statt.
Im Gemeindezentrum St. Christophorus in Hockenheim wurden 36 Sängerinnen und Sänger für 25, 40, 50, 60, 65, 70 und 75 Jahre Chorgesang geehrt.

Darunter auch Sänger des Sängerbund Schwetzingen:
– Stephanie Ueltzhöffer für 25 Jahre
– Elke Teichmann für 40 Jahre und
– Heinz Bürger für sagenhafte 75 (!) Jahre

v.l.n.r. Stephanie Ueltzhöffer, Heinz Bürger und Elke Teichmann

Umrahmt wurden die Ehrungen (Laudationes von Stefan Weisbrod, Bürgermeister von Reilingen; Ulrich Engelhardt, Vorsitzender des Chorverbandes Kurpfalz Heidelberg und Rosa Grünstein, ehemalige Landtagsabgeordnete) durch Liedbeiträge des MGV Liedertafel Hockenheim.

Rosa Grünstein ist begeistert von unserem fitten Heinz!
Heinz Bürger mit seiner Gründungsmedaille des badischen Chorverbandes für 75 Jahre Chorgesang – eine besondere Ehre!
Ein Liedbeitrag des MGV Liedertafel Hockenheim

Wir gratulieren allen heute geehrten Sängerinnen und Sängern recht herzlich!

Bilder & Text: Sabine Rebmann

Ein großes Lob!

Also des muss ämol gsaad wäre, „unsa“ Sabine,
also die erschd Vorsizende vun unserem Sängerbund,
schreibt sich alle drei Monat die Finger wund.
Isch wees weid un breid were Veroune froh
sie hedde ä schdändisches, indresondes un lesenswerdes Verounsbledl.
Näd so bei uns, seit üwa fuffzisch Johr gibds
die Vereunsnochrischde also unsa Säbu „Blettl“,
was onnere Veroine a gern hedde.
Näd zuledscht is des der Sabine ihr Schuld,
sie sidzt darelong om Compuda mit Geduld.
Schreibd, rescherschierd, schiebd Bilder hie un her, schreibd dazu wer is wer.
Hod än gude Druggerlade ausgegugd, der a monschi Grodde schlugd.
Jedenfalls gelingd ihr mid viel Fleiß un Geschigg,
ä dolles Blett’l des is fa uns ä großes Gligg.
Drumm will isch misch heid, a fa alle Leser in deren Nome,
gonz herzlisch fa des dolle Heft‘l bei Sabine bedonge.

Die Vereinsnachrichten (bei den Aktiven liebevoll
Blett’l) gibt es ständig, ohne Ausfall schon seit über 55 Jahren!
(Die eine oder andere Spende auch von Nicht- Mitgliedern,
kommt aus Begeisterung der gelesenen,
Vereinsnachrichten, bist du auch begeistert?)

Text: Oskar Hardung


Oktoberfeststimmung bei den Senioren

Herrliches Herbstwetter, Zwiebelkuchen, Neuer Wein und Pfälzer Lieder erfreuten Senioren

Wieder einmal trafen sich die Senioren und Seniorinnen des Sängerbundes im
Freizeitgelände, um einen schönen Nachmittag zu verleben.
Erstes Highlight des Tages war die wunderschöne Herbstdekoration, die Monika Helmling auf die Tische gezaubert hatte und die von den Gästen bewundert wurde.
Zwiebelkuchen, Neuer Wein und andere Gaumenkitzler waren schnell geordert.
Doch so viel Zeit hatten die Senioren nicht, sich damit zu beschäftigen.
Denn Karl Dittes hatte sein Akkordeon mitgebracht und stimmte ein Pfälzer Lied nach dem anderen an. Dank der ausgeteilten Liedblätter hatten die Gäste die Chance, jedes Lied mitzusingen.


Stimmgewaltig wurde da vom Pälzer Buh oder vom Pfälzer Wind gesungen.
Es wurde sogar dazu getanzt.
Helmut Koranda trug stimmlich mit zwei Weinliedern bei.
Ferner konnte Renate Schnitzer einige neue Besucher begrüßen.
Einige kamen sogar mit dem Seniorenmobil vorbei.
Diese fanden neben zahlreichen Rollatoren ihren Parkplatz.
Ein Dank gilt allen Helfer und Helferinnen, die diese Nachmittage erst möglich gemacht
haben. Auch den Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker sei hier an dieser Stelle gedankt.
Der nächste Freundeskreis findet am 03.11.2023 um 14.30 Uhr im Restaurant gelber Hirsch
im Hirschacker (Badenia-Clubhaus) statt.

Fotos & Bericht: Renate Schnitzer

1 Nachmittag, 2 Musikanten und ein Hut mit 3 Ecken….

Einen schönen Nachmittag im Freien, ohne Regen, zusammen mit 2 Musikanten verbrachten die
Sängerbunds-Senioren am Freitag.
Bei dem Lied: „Mein Hut, der hat 3 Ecke…“ machten alle mit und es wurde so lange gesungen, bis auch der Letzte die dazugehörigen Handbewegungen beherrschte.
Gegen 4 Uhr war der allerletzte Stuhl besetzt und die 5 Helfer vermeldeten, dass die 6
hausgemachten Kuchen ausverkauft seien.
Um 7 Uhr waren alle wieder glücklich und zufrieden zu Hause.
Doch der Reihe nach.

Foto 1: Oskar Hardung, Werner Leucht, Illa Jung und Margarethe Geiger (v.l.n.r; aufgenommen von Renate Schnitzer)
Foto 2: Karl Dittes, Renate Schnitzer und Gerhard Münch (v.l.n.r; aufgenommen von Oskar Hardung)


Karl Dittes und Gerhard Münch hatten zum Seniorenkreis ihre Instrumente mitgebracht
und stimmten ein Lied nach dem anderen an.
Unterstützt wurden sie stimmlich nicht nur von Renate Schnitzer.
Auch die Senioren freuten sich und sangen aus voller Kehle all die bekannten Lieder mit.
Es wurden auch Liedwünsche entgegengenommen und das Helferteam forderte des
Öfteren ein Singpause, damit die Senioren auch mal was essen und trinken konnten.
Schließlich wollte keiner ein Lied verpassen.
Die Singpausen nutzte Oskar Hardung und informierte in gekonnter Weise über eine nächtliche
Schnookejagd im Schlafzimmer und den ersten Schwetzinger Zebrastreifen.
Eine erstmalige Besucherin war so begeistert, dass sie sich auch gleich für die Chorprobe anmeldete.
„Hier wird gesungen und gelacht; da komm ich wieder“ meinte sie.
Der nächste Freundeskreis-Treff findet im Rahmen des Sängerbund-Herbstfestes am Samstag,
23.09.2023 ab 11.00 Uhr in der AWO, Hebelstr. 6 statt.

Bericht: Renate Schnitzer

Unser 1. Herbstfest – mit Martin Orth und der Stadtkapelle Schwetzingen

Bald ist es soweit – am 23.09. lädt der Sängerbund mit allerlei herbstlichen Köstlichkeiten und natürlich ganz viel Musik zu seinem ersten Herbstfest ein. Neben den Auftritten der Chorgruppen ist auch die Stadtkapelle Schwetzingen zum Frühschoppen vertreten, während Martin Orth ab 19 Uhr im Hof der AWO zu hören ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Freundeskreis trotzt regnerischem Wetter

„Wir lieben die Stürme….“ sangen die Gäste des Freundeskreises aus voller Kehle.
Und so wurden am Freitag gleich 8 neue Gäste in den Sängerbundsgarten geweht.
Darunter auch Frau Elisabeth Sauer vom Kreisseniorenrat.
Als Initiatorin des Schwetzinger Schwätz-Bänkle traf sie sich mit Oskar Hardung,
der die Bank gerne in Schwetz-Bänkl umgetauft hätte.
Die Beiden nahmen, da keine Bank frei war, einfach zwei Stühle und redeten miteinander.

Bild 1: Elisabeth Sauer (Kreisseniorenrätin) und Oskar Hardung
Bild 2: Volles Haus beim Freundeskreis!


Pünktlich um 15.00 Uhr setzte der Regen ein und hörte auch nicht mehr auf.
Die Senioren ließen sich nicht unterkriegen und sangen die Seemannslieder voller Freude mit.
„Ist doch egal, ob es regnet oder nicht – ich bin hier, das ist die Hauptsache“ meinte einer der Anwesenden.
Und so war der Kuchen, die Frikadellen und die sonstigen Leckereien schnell vergriffen.
Vergriffen war auch das Mikrofon.
Joachim Schäfer begrüßte die Anwesenden.
Monika Helmling und Helmut Koranda trugen Lieder vor und Oskar Hardung berichtete vom Stress und Krach beim Kaffeetrinken mit Freunden in der Fußgängerzone.
Die Drehscheib ist halt „Ä lewenischi Greizung“.
Mit viel Zufriedenheit klang der Tag aus und alle freuen sich auf die nächste Zusammenkunft.
Der nächste Freundeskreis findet am 25.08.2023 statt.

Fotos & Bericht: Renate Schnitzer

Unsere Konzerte

Fotos und Konzertberichte aus den letzten 15 Jahren.