Wenn aus vielen „Ichs“ ein „Wir“ wird – Jahreshauptversammlung vom 20.03.2025

Die fleißigen Wahlhelfer: (v.l.n.r.) Hans-Peter Alter, Oskar Hardung, Kerstin Steinhilper, Michael Leibold, Christina Valdna
Am 20.03.25 lud der Sängerbund zu seiner 170. Jahreshauptversammlung ins Blaue Loch.
Die erste Vorsitzende, Sabine Rebmann, begrüßte alle Mitglieder und ließ noch einmal das Jahr 2024 Revue passieren.
Es war ein durchaus aktives Jahr für den Sängerbund, da 2024 das 170-jährige Bestehen im Rahmen eines Sommerfestes gefeiert wurde.
Dazu traten alle Chorgruppen auf; die chOhrwürmer brachten sogar noch einmal das Stück „Wuschel haut ab“ auf die Bühne im AWO-Hof.
Auch die Teilnahme an dem Schwetzinger Fasnachtsumzug, der Auftritt aller Chorgruppen beim Spargelsamstag und die erstmalige Veranstaltung eines gemeinsamen Familienfestes anstelle der sonst üblichen „letzten Singstunde“ waren Highlights im Veranstaltungskalender.
Die SchwetSingers konnten außerdem noch zwei Hochzeiten verzeichnen, bei denen sie für die musikalische Begleitung sorgten.
Auch die Chorleiterin Elena Spitzner und die Vertreterin der SchwetSingers, Rosi Kinzer, konnten positiv aus dem vergangenen Jahr berichten und blickten mit Vorfreude auf das anstehende Musical-Konzert der SchwetSingers am 24. & 25. Mai.
Gelobt wurde auch Anna Abraham, die an dem Abend beruflich verhindert war, ihren Jahresbericht aber von Sabine Rebmann vorlesen ließ. Ihre Arbeit als Kinderchor-Betreuerin bereichert die chOhrwürmer sehr.
Nach dem Kassenbericht durch 1. Kassenwartin Christina Valdna und den Bericht der Kassenprüferin Gabi Gehrke wurde der Vorstand einstimmig entlastet, und die Neuwahlen eingeleitet.
Die Satzung sieht vor, dass alle 2 Jahre der 1. Vorsitz und die 1. Schriftführung neu gewählt werden.
Besonders in diesem Jahr war allerdings, dass eine weitere Wahl von der Versammlung angenommen werden musste – Martina Grimm hat das Amt der Stimmführerin im Alt (SchwetSingers) abgegeben und bekam für ihre langjährige Tätigkeit dafür die Silbernadel des Sängerbundes verliehen.
Als ihre Nachfolgerin wurde Tea Komppa-Schlieper gewählt; die Versammlung bestätigte diese Wahl einstimmig.
Für die geplanten Neuwahlen übernahm 2. Vorsitzender Hans-Peter Alter den Wahlvorstand.
Für den 1. Vorsitz wurde erneut Sabine Rebmann vorgeschlagen; für die 1. Schriftführung erneut Jutta Greulich.
Beide wurden einstimmig gewählt und konnten erneut in ihrem Amt bestätigt werden.
Hans-Peter Alter überreichte beiden ein kleines Präsent als Anerkennung für ihr langjähriges Ehrenamt und ihr Engagement im Verein.
Ebenfalls ein Präsent für ihr Engagement im Verein erhielten Renate Schnitzer (Freundeskreis; Vertretung Chorleitertätigkeiten d’accord) und Sebastian Jaeger (Filmaufnahmen, Technik, Vertretung Chorleitertätigkeiten SchwetSingers) sowie Chorleiterin Elena Spitzner.
Danach wurden noch die „fleißigen Sänger“ verlesen – das sind alle, die im Jahr weniger als dreimal bei einer Singstunde gefehlt haben.
Hier konnte sich besonders Joachim Stolpmann vom d’accord freuen – er fehlte 2024 kein einziges Mal und wurde dafür ebenfalls mit einem Präsent bedacht.
Zum Ende der Veranstaltung stimmte Elena Spitzner mit den Mitgliedern noch den „Sängerspruch“ an, der traditionell immer am Ende der Ehrungsmatinée gesungen wird:
Zum Lied bereit zu jeder Stund‘, es blühe fort der Sängerbund!
Bericht: Michelle Leibold
Fotos: Renate Schnitzer & Marco Leibold
Schreibe einen Kommentar